In Bearbeitung

Diese Seite befindet sich aktuell in Bearbeitung und steht vorübergehend nicht zur Verfügung.

Besuche in der Zwischenzeit gerne die Microtec Academy für weitere Informationen und Kursangebote.
Zur Microtec Academy
VTL
  • Das Projekt
  • Über Uns
  • Kontakt
  • en
Über Uns

Das Team.

Projektleitung

Prof. Dr. Stefan Braun

  • Ausbildung in Mikro-Elektro-Mechanischen Systemen (MEMS), Ingenieursstudium in Deutschland, Promotion in Schweden
  • MEMS-/Halbleiterindustrie in Forschung, Entwicklung & Fertigung (Frontend, Backend) bei Silex Microsystems & Branchenriesen Robert Bosch GmbH
  • Professor im MEMS-Programm, Hochschule Kaiserslautern
  • Masterstudiengänge im MEMS-Bereich, Aus- und Weiterbildung
  • Ständig interessiert an Ideen und Möglichkeiten, wie MEMS und die zugehörige Industrie erklärt werden kann
Prof. Dr. Stefan Braun

Aktuelles


Fachbereich

Informatik & Mikrosystemtechnik


Lehrgebiet

Entwurf miniaturisierter mechanischer Systeme


Studiengangsleitung

Master „Systems Engineering für Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Miccro Engineering


Kontakt

stefan.braun(at)hs-kl(dot)de

M. Sc. Tina Jene
M. Sc. Tina Jene

Projektleitung

M. Sc. Tina Jene

  • BA- & MA-Abschluss in Mikrosystemtechnik, Hochschule Kaiserslautern
  • Spezialisierung: Reinraumtechnologie ∧ webbasierte Lehre
  • Teilprojektkoordinatorin für Standort Zweibrücken in Aus- & Weiterbildung - Erstellung von Blended Learnin Lehrmodulen zu MNT-Fertigungsprozessen und -anlagen
  • Entwicklung & Implementierung diverser Maschinensimulationen für Ver- mittlung einer virtuellen Reinraum- & Prozesserfahrungen (VTL)
  • Vernetzung mit Akteuren der Aus- und Weiterbildung in der Region

Aktuelles


Fachbereich

Ingenieurin der Mikrosystem- & Nanotechnologie


Lehrgebiet

Projektmitarbeiterin für Blended Learning - Konzepterstellung Lehr- und Lerntexte, Lernplattform, VTL


Projektkoordinatorin


Lehrassistentin


Kontakt

tina.jene(at)hs-kl(dot)de

Software-Entwickler

M. Sc. Pascal Geisert

Werdegang

  • hat an der Hochschule Kaiserslautern ein BA-Abschluss im Fach Medieninformatik und einen MA-Abschluss in Informatik mit Schwerpunkt Software-Entwicklung absolviert.
  • ist seit 2022 im Projekt skills4chips für die Software-Entwicklung von Maschinensimulationen für die Vermittlung einer virtuellen Reinraum- und Prozesserfahrungen (das virtuelle Technologielabor - VTL) verantwortlich
  • Konzept-Entwicklung für verschiedene Maschinensimulationen
  • Front- und Backend-Entwicklung für Maschinensimulationen des VTL als Web-Applikationen
  • Bild- und Videobearbeitung für das VTL
M. Sc. Pascal Geisert

Aktuelles


Projektmitarbeiter für Blended Learning im Projekt skills4chips – Konzepterstellung und Entwicklung von Lern-Simulationen


Kontakt

pascal.geistert(at)hs-kl(dot)de

B. Sc. Sven Kirtz
B. Sc. Sven Kirtz

Software-Entwickler

B. Sc. Sven Kirtz

Werdegang

  • Hat seinen zweifachen Abschluss zum B. Sc. In Medieninformatik und Digital Media Marketing an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen und ist dem Projekt 2022 als Projektmitarbeiter beigetreten.
  • Mit dem Schwerpunkt Appentwicklung und User Experience konzeptioniert und entwickelt er die interaktiven Webanwendungen des Virtuellen Technologielabors.
  • Programmieren der Webanwendungen diverser Maschinensimulationen und Verwaltungstools
  • Erstellen von Designs und Interaktionskonzepten im Team mit Spezialist*innen aus der Mikrosystemtechnik
  • Umsetzung von Grafiken und Animationen für die Anwendungen

Aktuelles


Projektmitarbeiter für Blended Learning im Projekt skills4chips – Konzepterstellung und Entwicklung von Lern-Simulationen


Kontakt

sven.kirtz(at)hs-kl(dot)de

Medieninformatiker / Virtual Design

B. Sc. Jonas Wallach

Werdegang

  • Hat 2021 seinen B. Sc. in Medieninformatik an der Universität des Saarlandes abgeschlossen und studiert seitdem Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern.
  • Spezialisiert auf 3D-Modellierung und die Erstellung interaktiver Anwendungen.
  • Im Projekt skills4chips als Projektmitarbeiter für die Erstellung von Visualisierungen und Simulationen zuständig.
  • Erstellung realistischer 3D-Modelle von Maschinen aus dem Reinraum der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken.
  • Abbildung von Maschinenprozessen in Form von 3D Animationen und Renderings.
  • Erstellung interaktiver Lernsimulationen in Unreal Engine, die die virtuelle Bedienung der Maschinen ermöglichen.
B. Sc. Jonas Wallach

Aktuelles


Projektmitarbeiter für Blended Learning im Projekt skills4chips – Erstellung von Visualisierungen und Simulationen


Kontakt

jonas.wallach(at)hs-kl(dot)de

Socials
Youtube LinkedIn Instagram X (Twitter)
Kurse
Moodle Mask Aligner Spin Coater / Hotplate FTP
Partner
HS KL Innovet BMBF BIBB
Hochschule Kaiserslautern Gefördert vom BMBF
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2025 Copyright: Hochschule Kaiserslautern